
Probe
Jeden Dienstag
von 20 bis 22 Uhr
im Singsaal Meierhöfli Fichtenstr. 21 Emmenbrücke
ÜBER UNS
JODLERKLUB EDELWEISS EMMEN
Wie freuen uns, dass Sie sich für unseren Jodlerklub interessieren. Jodeln und Singen befreit die Seele, ist Ausdruck des Wohlbefindens und zeigt Verbundenheit mit der Heimat.
Der Jodlerklub Edelweiss Luzern und der Jodlerklub «Heimelig» Baar ZG sind die Ältesten Vereine in der Zentralschweiz, deren Gründung auf das Jahr 1919 zurückführt. Bei der Entstehung des Zentralschweizerischen Jodlerverbandes (ZSJV) waren die Beiden Klubs 1922 wesentlich beteiligt. Jahrzehnte war die Stadt Luzern die «Jodlerhochburg» in der Zentralschweiz, waren doch ein Dutzend Vereine, die diesem Hobby frönten.
Da die erschwinglichen Infrastrukturen in den letzten Jahren in Luzern zur Mangelware wurde, haben wir «Edelweissler» uns nach Norden orientiert. Konzertlokale, Probelokal, Parkplätze, Mitglieder etc. haben uns bewogen den Vereinssitz in die Gemeinde Emmen zu verlegen. Neu: Jodlerklub Edelweiss Emmen. Im Logo ist die Vergangenheit mit dem Luzerner Wappen im Hintergrund, mit dem Emmer Wappen für die Zukunft verschmolzen.
Ausblick: Musik ist Balsam für die Seele!
Gemeinsames Singen ist ähnlich gesund wie regelmässiger Sport. Wirkt sich positiv auf das
Immunsystem aus, fördert das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit.
För’s mitmache bruchsch nit vöu Sache !
«Chom doch mou verby und lueg öb das dis neue Hobby chönt sy». Trau dich- vielleicht ergänzt ja gerade Deine «Goldkehle» schon bald unseren Gesang.
Wir freuen uns auf Deinen Anruf:
Eugen Huber, Telefon 041 280 31 92 oder 079 744 76 14.
Festschriften
25 Jahre 50 Jahre 75 Jahre 100 Jahre
MITGLIEDER
JODLERINNEN
GRUPPENFOTO
DER VORSTAND
Von links nach rechts: Materialverwalter Vinzenz Blum, Kassier Gody Küng, Aktuarin Nadja Riande, Vizepräsident Kobi Flühler, Ehrenpräsident Eugen Huber
DAS OK
Von links nach rechts: Paul Jäger, Lukas Wicki, Eugen Huber, Margrit Huber, Gody Küng, Jasmin Huber, Esther Frei, Kobi Flühler, Othmar Frei, Vinzenz Blum
TERMINE
Im Dezember 2020
So langsam neigt sich das besondere und turbulente Jahr 2020 dem Ende zu...
Ein guter Zeitpunkt einfach mal Danke zu sagen. Im neuen Jahr 2021 wünschen wir Euch:
12 frohe Monate, 52 glückliche Wochen, 365 bezauberte Tage, 8760 einmalige Stunden, 565‘600 unvergessliche Minuten und 31‘536‘000 atemberaubende Sekunden.
--------------------
100. Delegiertenversammlung ZSJV
30. Januar 2021
ABGESAGT
--------------------
Ständli in den Betagtenzentern von Emmen & Emmenbrücke
Tag der Kranken, 7. März 2021
ABGESAGT
--------------------
Engagement , Kirchenklangfest 2021
8. Mai 2021 um 20.30 Uhr
Ref. Kirche Erlenstrasse 31 Emmenbrücke
--------------------
31. Eidg. Jodlerfest Basel
25. – 27. Juni 2021
Basel war 1924 Organisator vom 1. Schweizerischen Jodlerfest.
--------------------
Jodlerwanderung in Lyssach BE
7. August 2021
--------------------
Jodlermesse auf dem Stanserhorn
29. August 2021
10:00 Uhr
--------------------
64. Zentralschweizerisches Jodlerfest
24.- 26. Juni 2022
in Andermatt
--------------------
32. Eidg. Jodlerfest
23. – 25. Juni 2023
in Zug
--------------------
65. Zentralschweizerisches Jodlerfest
Ende Juni 2024
in Sempach
EMMEN
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
EIN HERRLICHER ORT ZUM JODELN.
Emmen ist mit ca. 31’500 Einwohnerinnen und Einwohnern der zweitgrösste Ort der Zentralschweiz. Trotz dieser Grösse bietet unsere lebhafte Gemeinde vor den Toren Luzerns eine fast schon ländliche Wohnlichkeit in grüner und weitläufiger Umgebung. Das im Home stehende Panoramabild zeigt die sagenhaft schöne Kulisse der Zentralschweizer Berge, welche von unserer ambitionierten Fotografin Marie-Cécile Schmid-Steger festgehalten wurde.
GALERIE
2020
Walter Oswald wird eidg. Veteran
Krankenbesuch Sepp
Vinzenz wird 80
100. Generalversammlung
Beisetzung Aktivmitglied Josef Odermatt
Trauung von Sarah und Gody
2019
Raclette Abend
Limette und Spitalbesuch
Jodlerwanderung Lyssach
Jubiläum 26.10.2019
Stanserhorn
Zentr. Schw. Jodlerfest Horw
Sommeranlass bei Ursula in Urswil
100 Jahre Jodlerklub Edelweiss
2018
2017
CHRONIK
Unsere Chronik 1910 - heute
Die Statuten
FRANZ LÖTSCHER
Geboren am 12.Mai 1900. Aufgewachsen in Neuenkirch Lu, absolvierte Franz Lötscher im väterlichen Betrieb die Lehre als Käser. Seine Leidenschaft verschrieb er später der Schweinezucht. In Grossbetrieben besetzte er bald verantwortungsvolle Posten. Anfangs der Dreissigerjahre übernahm er mit seiner Frau Marie den Sempacherhof in Sempach-Station. 1940 bis zu seinem Tod 1952 führte er das Weisse Schloss in Luzern. 1926 – 1952 war er Aktivmitglied beim Jodlerklub Edelweiss Luzern. Bei den Eidg. Jodlerfesten 1927 in Luzern und 1930 in Zürich schaffte er es auf Rang 1 bei den Schweizer Jodlern. (Jodlerkönig ) Seine sängerischen Qualitäten waren an kulturellen Grossanlässen im In-und Ausland sehr gefragt.Franz Lötscher war übriges der Vater von der bekannten Jodlerin Martha Portmann-Lötscher, die im November 2018 im Alter von 86 Jahre starb. Und der Grossvater von dem heutigen Vorstandsmitglied des ZSJV Silvia Hafner.
Jodel vom Pilatus
Aufnahme 1929 Schellackplatte
(Aus der Webseite "anno dazumal")
Edi Gasser, Giswil
UNSERE DIRIGENTEN
UNSERE PRÄSIDENTEN
UNSERE JODLER/INNEN
UNSERE DIRIGENTEN
AKTIVMITGLIEDER 2019
UNSERE PRÄSIDENTEN
UNSERE JODLER/INNEN
EHEMALIGE AKTIVMITGLIEDER
GEWIDMETE LIEDER
BESUCHTE JODLERFESTE
Der Eidgenössische Jodlerverband (EJV) organisierte von 1924 – 2018, 30. Feste wovon der Jodlerklub Edelweiss 23 besuchte.
Der Zentralschweizerische Jodlerverband (ZSJV) organisierte von 1922 – 2018, 62. Feste von welchen sich der Jodlerklub 53. Mal der Jury stellte.
HÖRBEISPIELE
GESAMTCHOR 18. MAI KIRCHE EMMEN

WETTVORTRAG MORGE UF D'R ALP ROBERT FELLMANN

LINKS
VERBÄNDE
Eidgenössischer Jodlerverband (seit 1910)
Bernischer Jodlerverband (seit 1917)
Zentralschweizerischer Jodlerverband (seit 1922)
Nordostschweizerischer Jodlerverband (seit 1932)
Nordwestschweizerischer Jodlerverband (seit 1935)
Westschweizerischer Jodlerverband (seit 1937)
Eidg. Jodlerdirigenten und Komponistenverband (EJDKV)
Eidgenössischer Schwingerverband
BEFREUNDETE VEREINE
Schwingklub Luzern und Umgebung
Schwingklub Rothenburg und Umgebung
Quartierverein Alp Emmenbrücke
Quartierverein Erlen-Neuhof Emmenbrücke
RADIOSENDER
WIR STELLEN VOR...
JODLERKLUBS
Jodlerfründe Ruopige Reussbüehl
Jodlerklub Echo vom Rotbach Hellbühl
Handharmonika Club Root/Perlen
Jodlerklub Alpenklänge Brunnen
Jodlerklub Alpegruess Ennetbürgen
Jodlerklub Bärgblüemli Schattdorf
WEBMASTER
Der Informatiker Janik Arnold
Soll auch Ihr Klub, Verein oder Ihre Formation in unserer
Link-Liste aufgeführt werden?
Dann nehmen Sie doch mit uns Kontakt auf.